Projekte
Gemeinsam mit Prof. Dr. Annette Haug:
Bellum Electronicum: Terminologiegeschichte in Caesar-Übersetzungen von der Frühen Neuzeit bis heute
---
KörperBilder: Repräsentation und Identität in Antike und Gegenwart
---
Mehrsprachigkeit: Empirische Begleitstudie zum neuen Lehrmittel Aurea Bulla
Das neue Lehrmittel Aurea Bulla (Co-Autorschaft Katharina Wesselmann, aureabulla.online) fokussiert nicht nur auf die Sprache Latein, sondern auch auf Mehrsprachigkeitsdidaktik: Strategien zum Erschließen und Erlernen werden auch an modernen Fremdsprachen und im Deutschen geübt. Gerade bei weiter steigenden Zahlen von Schülerinnen und Schülern mit heterogenen Sprachbiographien ist dieser Ansatz in der Lateindidaktik heute unverzichtbar. Ziel der wissenschaftlichen Begleitstudie zum Lehrmittel ist die Erfassung konkreter Ergebnisse hinsichtlich der Sprachkompetenzen der Schülerinnen und Schüler.
- Status: Abschluss/Publikation der Studie voraussichtlich Ende 2019
- Institutionelle und personelle Kooperationen:
- Erziehungsdepartement Basel-Stadt
- Prof. Dr. Giuseppe Manno, Didaktik der Romanischen Sprachen (Pädagogische Hochschule Basel, FHNW)