Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Leibnizstraße 8, Raum 514
Telefon:
+49-431-880-2661
Telefax:
+49-431-880-2286
hschneider@email.uni-kiel.de
Vita
|
|
07.11.1990 |
Geburt in Lübeck |
2010 |
Abitur am Katharineum zu Lübeck |
2010-2011 |
Zivildienst |
2011-2017 |
Studium der Fächer Griechisch, Latein und Geschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
2015-2017 |
Zunächst studentische, dann wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt "Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800)", Arbeitsstelle Kiel |
2016-2017 |
Tutor im Bereich Klassische Philologie im "Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen" der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ("Ask a Student") |
2017 |
Tutor im Bereich Lateinische Philologie Stil II |
10/2017-09/2018 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Klassische Altertumskunde der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
10/2018-12/2018 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Graduate School "Human Development in Landscapes" (Drittmittel) |
seit 01/2019 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Exzellenzcluster ROOTS - Social, Environmental, and Cultural Connectivity in Past Societies (Drittmittel) |
Publikationsverzeichnis
Rezensionen
- Rez. zu Francisco Barrenechea: Comedy and Religion in Classical Athens. Narratives of Religious Experiences in Aristophanes’ Wealth. Cambridge (Cambridge University Press) 2018, in: Gymnasium 126 (2019) 359–360.
- Rez. zu Angela Jöne: Abschiedsszenen Liebender im lateinischen Epos. Münster (Aschendorff) 2017. Orbis Antiquus: 39, in: Gymnasium 126 (2019) 375–376.
- Rez. zu Simon Pulleyn: Homer, Odyssey I. Edited with an Introduction, Translation, Commentary, and Glossary, Oxford (Oxford University Press) 2019, in: Gymnasium 126 (2019) 601–602.
- Rez. zu Lucy C. M. M. Jackson: The Chorus of Drama in the Fourth Century BCE. Presence and Representation. Oxford (Oxford University Press) 2019. Oxford Classical Monographs, in: Gymnasium 127 (2020) 183–185.
Forschungsschwerpunkte