Lehrbeauftragte Griechisch
Leibnizstraße 8, Raum 414
Telefon:
+49-431-880-2472
Telefax:
+49-431-880-2286
lschneider@email.uni-kiel.de
Vita
|
|
20.07.1990 |
Geburt in Kiel |
2008 |
Abitur |
2008 - 2011 |
Bachelor-Studium der Fächer Griechische Philologie und Lateinische Philologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
2009 - 2012 |
Bachelor-Studium der Fächer Philosophie und Geschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
2010 - 2012 |
Tutorin im Bereich „Griechische Sprachkenntnisse für Hörer aller Fakultäten“ |
2011 - 2013 |
Studentische Hilfskraft am Institut für Klassische Altertumskunde (Lehrstuhl Prof. Dr. Lutz Käppel) |
2011 - 2013 |
Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes |
Nov. 2011 |
Bachelor of Arts in den Fächern Griechische Philologie und Lateinische Philologie |
2011 - 2013 |
Master-Studium der Fächer Griechische Philologie und Lateinische Philologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
Jul. 2012 |
Bachelor of Arts in den Fächern Philosophie und Geschichte |
Sep. 2013 |
Master of Arts in den Fächern Griechische Philologie und Lateinische Philologie |
10.2013 -
07.2015 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Lutz Käppel (Vertretung für Dr. Claas Lattmann) |
Publikationsverzeichnis
Aufsätze
Poetria nova oder: Die Poetik des Neuen. Originalität als Moment literarischer Kritik im lateinischen Hochmittelalter, in: Mittellateinisches Jahrbuch 48/1 (2013), 55-88.
Rezensionen
Rezension zu Von Homer und Aristoteles bis zum Neuplatonismus. Griechische Handschriften in norddeutschen Sammlungen, hg. von Christian Brockmann, Hamburg 2013 (Institut für Griechische und Lateinische Philologie), 114 S., 64 Abb, in: Mittellateinisches Jahrbuch 49/2 (2014), 328-331.
Rezension zu Der "Liber floridus" in Wolfenbüttel. Eine Prachthandschrift über Himmel und Erde, hg. von Christian Heitzmann und Patrizia Carmassi, Darmstadt 2014 (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 288 S. (mit vollständiger Reproduktion der Handschrift) und weitere 32 Abb., in: Mittellateinisches Jahrbuch 50/2 (2015), 324f.
Rezension zu Francesco Colonna. Hypnerotomachia Poliphili, übersetzt und kommentiert von Thomas Reiser, Breitenbrunn 2014 (Theon Lykos 1a). XVI+708 S., in: Mittellateinisches Jahrbuch 51/3 (2016), 472-476.
Forschungsschwerpunkte