Vita: Prof. Dr. Lutz Käppel
07.08.1960 | Geburt in Dorsten / Westfalen |
1980-1986 | Studium der Klassischen Philologie und Germanistik an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Erstes Staatsexamen 1986) |
1983/84 | Visiting student in Oxford/GB |
1986-1990 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Projekt: Paian. Studien zur Geschichte einer Gattung) |
1990 | Promotion an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen |
1990-1997 | Wissenschaftlicher Assistent an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Projekt: Die Konstruktion der Handlung in der Orestie des Aischylos) |
1992/93 | Junior fellow am Centre for Hellenic Studies in Washington, D.C. |
1997 | Habilitation an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen |
1998-1999 | Heisenberg-Stipendium (DFG): Mathematik in der Platonischen Akademie |
1999- | Professor (C4) für Klassische Philologie, insbesondere Gräzistik an der CAU |
2000-2010 | Mitglied der Zentraldirektion des Deutschen Archäologischen Institut |
2006-2008 | Dekan der Philosophischen Fakultät der CAU |
2008-2010 | Prodekan der Philosophischen Fakultät der CAU (Forschungsangelegenheiten) |
2007- | Sprecher der Universitätsforschungsschwerpunktes SECC |
2007-2017 | Co-Koordinator der Graduiertenschule EXI GS 208 „Human Development in Landscapes“ |
2016- | PI des SFB 1266 TransformationsDimensionen |
2019- | PI des Exzellenzclusters EXC 2150 "Konnektivität von Gesellschaft, Umwelt und Kultur in vergangenen Welten" |