Professor Klassische Philologie / Latinistik
Leibnizstraße 8, Raum 527
Telefon:
+49-431-880-3496
Telefax:
+49-431-880-2286
jradicke@email.uni-kiel.de
Vita
|
|
01.12.1965 |
Geburt in Gladbeck /Westfalen |
1985 - 1988 |
Studium an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen der Fächer Griechisch, Latein, Philosophie |
1988 - 1989 |
Visiting Student an der Universität Oxford, Christ Church (DAAD-Stipendium) |
1989 - 1992 |
Studium an der Universität Köln (1. Staatsexamen 1992) |
1992 - 1994 |
Promotion an der Universität Köln (Stipendium der Universität) |
1994 - 1997 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Althistorischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen, Edition FGrHist IV A (Jacoby) |
1997 |
Gründung des Dienstleistungsunternehmens Duehrkohp & Radicke, Text- und Informationslogistik |
1998 - 2004 |
Habilitation am Seminar für Klassische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen (DFG-Stipendium) |
2002 - 2003 |
Wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Klassische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen |
2004 |
Habilitation |
seit 2004 |
Professor für Klassische Philologie (C 3), insbesondere Latinistik an der CAU Kiel |
Publikationsverzeichnis
Eine Liste der Veröffentlichungen finden Sie hier als PDF-Download.
Forschungsschwerpunkte
- Antike Rechtsgeschichte
- Griechische Redner
- Griechische Biographen der Kaiserzeit
- Epistolographie
- Literatur der Neronischen Zeit
- Lucan
- Plinius d. Jüngere
- Römische Elegiker
- Römische Literaturgeschichte
Projekte
Wissenschaftliche Funktionen
Aktuelle wissenschaftliche Projekte
- Edition und kritischer Kommentar zu Tibull
- Römische Literaturgeschichte von den Anfängen bis zum Beginn des 3. Jhs. n. Chr.
- Calpurnius Siculus und sein Patron. Eine prosopographische Anmerkung
- Die Arae. Eine antike Seegrenze
Akademische Funktionen
- Geschäftsführender Direktor des Instituts für Klassische Altertumskunde 2006-2008
- Latinumsbeauftragter