Aktuelles und Termine
Bitte beachten Sie auch:
» Termine und Aktuelles: Sprachkurse für Hörer aller Fakultäten
Beachten Sie bitte, dass nur die schriftlichen Aushänge im Institut verbindlich sind.
Eingestellt | Beschreibung |
---|---|
29.01.2021 | Altertumswissenschaftliches Doktorand:innenkolloquium Samstag, 6.02.2021 ab 9.00 Uhr Weitere Informationen |
28.01.2021 | Gastvortrag von Adrian Weiß (Universität Bonn): Freezing Stories – Die Exilelegien Ovids in Forschung und Unterricht Donnerstag, 4.02.2021, 14 Uhr c.t. Weitere Informationen |
20.01.2021 |
Caesar und seine Rezeption. Neunter Kulturwissenschaftlicher Thementag |
04.01.2021 |
5. Semester/Latinistik bitte (coronabedingt) um Zusendung der Zeugnisse (Graecum) in gescannter Form mit Angabe der Matrikelnummer bis zum 31.01.2021 an Frau Tygges unter: ktygges@email.uni-kiel.de |
15.12.2020 |
Freitag, 18.12.2020, 19 Uhr Saturnalien 2020 |
9.12.2020 | Der Vortrag von Ulla Haselstein im Rahmen der Ringvorlesung "Große Bücher. Wie funktioniert der literarische Kanon?" am 10.12.2020 muss leider krankheitsbedingt ausfallen. |
7.12.2020 | Gastvortrag von Prof. Dr. Dennis Pausch: Livius und die exempla. Eine Engführung und ihre Überwindung Donnerstag, 17.12.2020, 14 Uhr c.t. Weitere Informationen |
13.11.2020 |
Jan Radicke, Digitale lateinische Lektüre, Horaz, Satire I, mittwochs 17.00 - 17.45 Uhr. In folgendem Raum: Hier klicken! Ab sofort - für Alle! |
29.09.2020 | Die Online-Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen im WiSe 2020/2021 der Fächer Latein und Griechisch erfolgt ab dem 1.10.2020 über OLAT. |
22.09.2020 |
Erstsemesterberatungen |
15.09.2020 |
Semestereröffnung |
19.08.2020 |
Digitaler Caesar-Workshop |
11.06.2020 | Die Fachbibliothek in der Leibnizstraße hat wieder eingeschränkt geöffnet. Weitere Informationen finden Sie hier. |
19.05.2020 | Tagung am 15. und 16. Juni 2020: Teaching Classics In The Digital Age Weitere Informationen |
27.04.2020 |
Jan Radicke, Digitale lateinische Mittagslektüre (DLM), Vergil, Aeneis IV, täglich außer montags 12.00-12.45 Uhr. In folgendem Raum: Hier klicken! Ab dem 5. Mai. - für Alle! |
02.04.2020 |
Hinweise zur Online-Lehre ab Mo, 06.04.2020 - Prof. Dr. Lutz Käppel Die Teilnehmer meiner Veranstaltungen bitte ich,
Ich freue mich auf die Veranstaltungen dieses Semesters und hoffe, Sie haben auch ein wenig Spaß an diesem Experiment. Mit freundlichem Gruß |
23.03.2020 |
Informationen für das Fach Alte Geschichte:
|
06.03.2020 | Die Online-Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen im SoSe 2020 der Fächer Latein und Griechisch erfolgt ab Fr, d. 13.03.2020 über OLAT. |
07.01.2020 | Die Anmeldungen zu den mdl. Masterprüfungen in Latein starten, bitte bei Frau Tygges einen Termin ausmachen (via Email/Telefon). |
07.10.2019 |
KörperBilder - Repräsentation und Identität in Antike und Gegenwart20. - 21.11.2019 |
02.10.2019 |
Aktuelle Informationen und Termine für Erstsemesterfinden Sie hier. |
16.09.2019 |
Die Online-Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen im WS19/20 der Fächer Latein und Griechisch erfolgt ab |
01.07.2019 |
Antrittsvorlesung Prof. Dr. Patric-Alexander Kreuz: Vom Städtischen im Ambiente der römischen Ostgrenze10.07.2019, 18.00 Uhr, CAP 2 - Hörsaal A |
25.06.2019 |
KW 26: Alle Veranstaltungen und die Sprechstunde von Herrn Prof. Burkard fallen in dieser Woche krankheitsbedingt aus! |
17.06.2019 |
26.06.2019, Audimax, Hörsaal A Antrittsvorlesungen16 Uhr c.t.: PD Dr. Stefan Feddern: "Zur Frage nach der Faktualität/Fiktionalität von Ovids Exildichtung" 17 Uhr c.t.: Prof. Dr. Katharina Wesselmann: "tenerorum lusor amorum? Ovid als Schulautor in Zeiten von #metoo" |
11.06.2019 |
Dr. des. Luisa Schneider mit dem Fakultätspreis geehrt |
28.05.2019 |
Prof. Lutz Käppel zum Geschäftsführenden Herausgeber der KGA gewählt. |
23.05.2019 |
Tagesexkursion nach Berlin ins Pergamon-Museum am 28.06.2019Anmeldung über OLAT vom 24.05.19 ab 12.00 Uhr bis 28.05.19 bis 12 Uhr |
20.05.2019 |
Siebte Felix-Jacoby-GedächtnisvorlesungProf. Dr. Kurt A. Raaflaub (Brown University, Providence)“Zwischen commentarius und historia: Caesars historische Ambitionen“ Dienstag, 4. Juni 2019 - 18 Uhr c.t. |
24.05.2019 | 27.05.2019 Anmeldung zur mdl. Masterprüfung Latein bei Frau Tygges ab 9 Uhr |
08.04.2019 | Alle Kurse von Herrn Dr. Oetjen fallen in dieser Woche (KW15) aus. |
05.02.2019 | Latein: Alle Studierenden im 5. Semester werden gebeten, das Graecum bei Frau Tygges vorzuweisen (06.02.-15.02.2019). |
14.01.2019 | Latein: ab heute können Sie sich zu den mündlichen Masterprüfungen bei Frau Tygges anmelden |
18.09.2018 | Die Lehrveranstaltungen zum WS18/19 der Fächer Latein und Griechisch sind ab Fr, dem 28.09.2018 über OLAT für die Anmeldung freigeschaltet! |
08.08.2018 | Graecumszeugnisse (Kurse Naujokat und Richter) können ab dem 3. September im R. 510, Sekretariat Gräzistik, abgeholt werden |
25.05.2018 |
Termine für die mündl. Masterprüfungen (Latein) können ab Montag, den 28.05.2018 bei Frau Tygges ausgemacht werden. |
09.05.2018 |
NEU!!! Ab sofort ist die digital Loeb Classical Library im UNI-Netz verfügbar: hier |
09.04.2018 | Alle Veranstaltungen von Herrn Prof. Burkard und seine Sprechstunde müssen leider krankheitsbedingt ausfallen! |
09.01.2018 |
Latein: die Anmeldungen (indiv. Termine) zu den mündl. Masterprüfungen können jetzt mit Frau Tygges vereinbart werden, bitte via Mail oder Telefon (2271). |
21.08.2017 | Ab WS 17/18 Graecumskurse 6-stündig: Auf vielfachen Wunsch ist es gelungen, das Lehrangebot der Graecumskurse von 4 auf 6 Stunden (SWS) zu erhöhen, so dass eine intensivere Betreuung beim Erwerb der Kenntnisse, die zum Graecum nötig sind, geleistet wird. Die Teilnahme an allen 6 Stunden (SWS) ist Voraussetzung zum Erwerb des Graecums. |
07.08.2017 |
Modulhandbuch für das Fach Lateinische Philologie Master of Education |
Alle allgemeinen Informationen zu Prüfungen erhalten Sie beim Gemeinsamen Prüfungsamt (BA/MA).
Beachten Sie bitte, dass nur die schriftlichen Aushänge im Institut verbindlich sind!