Alte Geschichte
a) Forschungsschwerpunkte der Alten Geschichte
-
Forschungsschwerpunkte der Professuren
Prof. Dr. Josef Wiesehöfer
Prof. Dr. Andreas Luther
-
Allgemeines
b) Promotionsvorhaben
c) Graduiertenschule „Human Development in Landscapes“:
Herr Prof. Dr. Josef Wiesehöfer ist Mitglied des Vorstandes der Internationalen Graduiertenschule „Human Development in Landscapes". Dort betreut er die folgenden DoktorandInnen: Björn Aewerdieck, Silvia Balatti, Sara Boysen, Chiara Matarese und Evgenia Titova.
d) Langfristige Publikationsvorhaben, redaktionell betreute Zeitschriften und Publikationsreihen/Serien:
- Redaktion der Wiss. Reihe Oriens et Occidens (Prof. Wiesehöfer)
- Redaktion der Wiss. Reihe Oikumene (Prof. Wiesehöfer, Prof. Luther)
- Redaktion der Wiss. Reihe Asien und Afrika (Prof. Wiesehöfer)
- Redaktion der Zeitschrift Gymnasium (Prof. Luther)
- Redaktionsbeirat der Zeitschrift Millennium (Prof. Luther)
- Redaktion der Wiss. Reihe Classica et Orientalia (Prof. Wiesehöfer)
- Redaktion der Wiss. Reihe Achaemenid History (Prof. Wiesehöfer)
- Mitarbeit im wissenschaftlichen Beirat von Aspekte der Medizinphilosophie, Universität Karlsruhe (PD Dr. Müller)
- Mitarbeit beim Karlsruher Projekt Komik und Gewalt (PD Dr. Müller)
- Buchprojekt: Makedonien und Persien 510-323 v. Chr. (PD Dr. Müller
- Buchprojekt: Der „Rebell“ Quintus Sertorius (PD Dr. Müller)
- Buchprojekt: Kommentierte Quellensammlung zur Geschichte Spartas (Prof. Luther)
- Buchprojekt: Handbuch zur Geschichte des Partherreiches (Prof. Wiesehöfer, Prof. Luther)
- Buchprojekt, gefördert durch die DFG: Königtum und Adel im Partherreich (Dr. Udo Hartmann)